Wir sind für euch da. Laut den für uns geltenden Regeln aus dem Mitarbeitervertretungsgesetz (MVG) heißt es:
Außerdem besagt der im MVG enthaltene Paragraf 24, wir sollen uns über unsere Politik während der Amtsperiode verständigen. Das bedeutet Ziele festlegen, deren Verwirklichung planen inklusive Zeitplänen dafür und Überprüfung gesetzlicher Möglichkeiten, Prioritäten setzen. Besonderheiten müssen mit der Dienststellenleitung abgestimmt werden, sonst sind wir da frei in unseren Ideen. Daran arbeiten wir fortlaufend. An der Stelle möchten wir euch ermutigen uns eure Gedanken und Wünsche zu äußern. Wir sind schließlich eure Mitarbeitervertretung.
Schreibt oder ruft uns an:
Mail: mav.dwde@diakonie-delitzsch.de
Phone: 034202 / 352257
Mobil: 01522 / 9587575
Wer das MVG ganz genau lesen möchte, kann hier auf den Link klicken:
Damit ihr nicht extra im Netz suchen müsst, fügen wir euch hier die Links zu Diakonie-Seiten und interessanten Themen ein. Schaut immer mal wieder rein, wir bauen die Seite gerade erst auf.
Auf unserer Homepage des Diakonischen Verbunds findet ihr
Infos zu neuen Projekten und Arbeitsbereichen.
Klickt einfach auf den Link:
Gesamtausschuss der Mitarbeitervertretungen. Seit Beginn 2021 gibt es den Newsletter in einer anderen Form und zwar als Verlinkung zur Homepage. Wir teilen euch an dieser Stelle ab jetzt also einen Link und keine PDF mehr.
DER SCHNELLE WOCHENBLICK 01/2025
Liebe Kolleg:innen,
wir hoffen ihr seid gut ins neue Jahr gestartet. Für unsere Fortbildungen sind jetzt alle Anmeldungen freigeschaltet.
Es sind überall noch Plätze frei, also schnell anmelden! Auch für die Delegiertenversammlung ist jetzt die Anmeldung möglich.
Hier noch zur Information die neue Kirchen-Info von ver.di.
Viele Grüße und ein erfolgreiches 2025.
MfG
Eure GAMAV
Die Arbeitsrechtliche Kommission der Diakonie Mitteldeutschland hat am Mittwoch Beschlüsse zu höheren Entgelten und einem Urlaubstag mehr ab dem 01. Januar 2025 gefasst. Die Kommission setzt sich paritätisch aus Dienstnehmern und Dienstgebern zusammen und ist allein und unabhängig dafür verantwortlich, Entscheidungen zum Arbeitsrecht und zu den verbindlichen Tarifen in der Diakonie Mitteldeutschland zu fällen.
Die geplante Erhöhung erbringt im nächsten Jahr eine lineare Entgeltsteigerung inklusive der Ausbildungsentgelte von
5,4 Prozent. Individuell werden Mitarbeitende je nach Eingruppierung eine Erhöhung von mehr als zwölf Prozent erhalten.
Hier wirken sich auch Anpassungen bei Einarbeitungs- und Erfahrungsstufen aus. Rückwirkend zum 01. Mai dieses Jahres gibt es außerdem eine Erhöhung und
Ausweitung der Pflegezulage. Die Zahl der Urlaubstage wird von derzeit 30 im nächsten Jahr
auf 31 erhöht.
Christoph Stolte, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Mitteldeutschland, ist froh über den erreichten Kompromiss:
„Die Anhebung der Entlohnung zwischen fünf und teilweise zwölf Prozent zum 01. Januar 2025 ist ein gutes und wichtiges Signal für rund 35.000 Mitarbeitende unter dem Dach unseres Verbandes. Diese Anhebung ist für die Mitarbeitenden wirksamer als ein einmaliger Inflationsausgleich, um den zuletzt gerungen wurde. Die konstruktive und zukunftsorientierte Arbeit der unabhängigen Arbeitsrechtlichen Kommission zeigt, dass unser kirchlich-diakonisches Modell der Tariffindung im Dritten Weg gut, nachhaltig und sachdienlich funktioniert. Die paritätische Aushandlung zwischen Dienstgebern und Dienstnehmern schafft die Akzeptanz und die Grundlage dafür, dass wir in der Diakonie alltäglich auf unser wichtigstes Ziel einzahlen können: den helfenden Dienst am Menschen.“
Mit dem zusätzlichen Urlaubstag ergibt sich aus den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Mitteldeutschland eine Gesamtzahl an 33 bezahlten freien Tagen im Jahr, da schon seit längerem der 24. und 31. Dezember als komplett dienstfreie Tage gerechnet werden!
LINK: Deutliche Tarifverbesserungen für Diakonie-Mitarbeitende beschlossen (diakonie-mitteldeutschland.de)